1
24. & 25. Mai 2025
Im Wonnemonat Mai lernen wir uns bei einem bunten Kräuterbrunch kennen. Erste Exkursionen führen uns auf eine kräuterreiche Wiese. Zusammen entdecken wir die wichtigsten Frühlingskräuter, sammeln und verarbeiten diese zu Grüner Kosmetik und traditionellen Heilmitteln.
2
14. & 15. Juni 2025
Es ist Sommer und die Pflanzen zeigen uns ihre bunten Köpfchen. Im Zeichen der Blüte werden wir nun Pflanzen einfacher identifizieren lernen. Wir üben mit Bestimmungsbüchern und modernen Bestimmungs-Tools. Die kulinarische Zubereitung der Blüten ist eine Augen- und Gaumenweide, unsere Haut und Seele wird mit Blütenwässern verwöhnt.
3
26. & 27. Juli 2025
Der Juli ist der wichtigste Monat zum Sammeln unserer Kräuter für die Vorräte. Auch das muss gelernt sein: Trocknen und aufbewahren. Außerdem entlocken wir unseren Pflanzen die Düfte und verarbeiten diese zu Desserts, Duftsprays, Deos und Parfüms. Und zum Verwöhnen tauchen wir ein in die Milchkosmetik.
4
13. & 14. September 2025
Es ist die Zeit der Hopfenernte. Unser Hof liegt mitten im Hopfenland. Wir machen Exkursionen zu den Hopfenfeldern, lernen die Ackerwildkräuter kennen, brauen uns ein Kräuterbier und lernen über Heilbiere.
5
11. & 12. Oktober 2025
Wilde Hecken sind an diesem Wochenende unser Ziel. Wir lernen giftige und leckere Wildfrüchte kennen, sammeln und verarbeiten, und Sie bekommen einen Überblick über die Familie der Rosengewächse. Mit traditionellen Ölauszügen bereiten wir uns pflegende und heilende Salben.
6
27. & 28. November 2025
Im November fängt die Natur an sich zurückzuziehen, trotzdem gibt es vieles zu entdecken und zu sammeln. Wir werden aus Wildsamen Mehl machen, Kräuterbrote backen und aus Wurzeln Kaffee kochen.
7
29. & 30. November 2025
In der kalten Jahreszeit entdecken wir den Winterwald mit seinen verborgenen Schätzen. Die Nadelbäume werden nicht nur unseren weihnachtlichen Seminarraum schmücken, sondern auch als Menü auf unseren Tellern erscheinen. Wir fertigen einen ganzen Korb an Kräuter-Weihnachtsgeschenken an und hören stimmungsvolle Pflanzenmärchen.
8
28. & 29. März 2026
Kaum ist der Winter vorbei, können wir die ersten schmackhaften Pflanzen sammeln. Es gibt Kräuter, denen kann es nicht schnell genug gehen, aus der Erde zu spitzen. Scharbockskraut, wilden Schnittlauch und wilden Hopfen gilt es zu entdecken, und den Frühlingssaft der Birke zapfen und verarbeiten wir.
9
25. & 26. April 2026
Im Auwald tauchen wir ein in das Land des Bärlauchs. Aber auch viele seltene Frühlingsblüher gilt es zu entdecken. Wir lernen, wie man entschlackende mKräutergetränke herstellt und den Löwenzahn in Szene setzt.
10
9. & 10. Mai 2026
Im Mai gibt es Kräuter im Überfluss. Wir werden ein großes Kräutermenü zubereiten und genießen. Im Kreativ-Workshop fertigen wir wunderschöne Werkstücke mit Blüten und Blättern an.
11
13. & 14. Juni 2026 – Prüfung
Das erlernte Wissen wird geprüft, die Zertifikate werden überreicht und ein besonderer Erlebnistag runden den Hauptteil des Kräuterkurses ab.
12
Juni 2026 – Exkursion Steiermark
Nun ist es Zeit über den Tellerrand zu blicken und weitere Biotope zu entdecken. Michaela Marx kennt die alpine Flora der Sölktäler. Auf Wanderungen zu Almwiesen entdecken wir die Artenvielfalt der Berge. Agnes Lemmerer zeigt uns das traditionelle Kochen mit der Kochkiste, und in Workshops mit der Kursleiterin gibt es Brauchtum mit Blumen und Kräutern der Region.
13
(Termin wird noch bekannt gegeben) – Webinar mit Gabriela Nedoma
Gabriela Nedoma ist die Initiatorin von "New Herbal Medicine". Viele Methoden der traditionellen Medizin sind von ihr wieder zum Leben erweckt worden. Sie ist Expertin für Apitherapie, Hildegard von Bingen, Frauenheilkunde, Oxymel und Gemmotherapie und viele weitere spannende Themen. Sie wird für den Kurs ein Basis-Webinar halten.
"Dieses Seminar mit Michaela kann ich nur jedem empfehlen. Michaela vermittelt ihr enormes Wissen mit spürbarer Begeisterung und verständlich. Michaela, vielen Dank."
Bewertung über edudip Webinare
"Sehr interessantes und informatives Seminar, bin begeistert. Kann es jedem weiterempfehlen!"
Bewertung über edudip Webinare
"Der Kurs hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Es war sehr gut vorbereitet. Michaela hat ein fundiertes Wissen und kann es auf sympathische Weise weitergeben. Die Unterlagen sind ebenfalls wunderbar. Ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen."
Bewertung über edudip Webinare